DSSV-Qualitätsoffensive

Der DSSV setzt 2025 eine umfassende Qualitätsoffensive in Bewegung, um die Fitnessbranche stärker als Gesundheitsdienstleister zu etablieren. Ziel ist es, qualifiziertes Fitnesstraining als Prävention anzuerkennen und die gesellschaftliche sowie politische Akzeptanz zu steigern.

Durch wissenschaftliche Studien, Aufklärungskampagnen und zentrale Veranstaltungen wie die FIBO in Köln werden Vorurteile abgebaut und konkrete Maßnahmen zur besseren Integration der Branche in das Gesundheitssystem entwickelt. Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und eine stetige Qualitätssteigerung in der Ausbildung des Personals sollen Fitnessstudios als unverzichtbare Partner für Krankenkassen und Sozialversicherungen positionieren.

Mit dieser Initiative setzt der DSSV ein klares Zeichen: Fitnesstraining ist weit mehr als Freizeit – es ist ein zentraler Baustein für die Gesundheit der Gesellschaft.

Eine gemeinsame Initiative von:

Veranstaltungen

Im Rahmen der DSSV-Qualitätsoffensive fand am 10. April im Confex auf dem Messegelände Köln eine Fachveranstaltung unter dem Titel „Neue Marktpotenziale: Vom Freizeitgestalter zum Partner der Gesundheitsversorgung“ statt. Hochkarätigen Experten stellten mit fundierten Daten eindrucksvoll unter Beweis, welches enorme Potenzial in der Fitness- und Gesundheitsbranche steckt – insbesondere im Hinblick auf deren Integration in die gesundheitliche Regelversorgung.

Im Mittelpunkt standen die aktuellen Ergebnisse einer Sonderbefragung im Kontext der „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“. Diese zeigen deutlich, dass Fitnessunternehmen schon heute einen relevanten Beitrag zur bewegungsbezogenen Gesundheitsversorgung leisten. Gleichzeitig wurden bislang ungenutzte Potenziale identifiziert, die durch gezielte Maßnahmen erschlossen werden können. Hierzu zählen insbesondere qualitätsgesicherte und förderfähige Bewegungsangebote, die nicht nur gesundheitlichen Mehrwert schaffen, sondern auch eine wirtschaftlich tragfähige Positionierung in einem wachsenden Markt ermöglichen.

Anhand konkreter Praxisbeispiele wurde veranschaulicht, wie der Wandel vom augenscheinlich reinen Freizeitangebot hin zum anerkannten Gesundheitspartner gelingen kann. Erfolgreiche Kooperationen mit Krankenkassen, kommunalen Einrichtungen und medizinischen Partnern machen deutlich, wie wichtig ein interdisziplinäres Netzwerk für nachhaltigen Erfolg ist.

Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt: Die Zukunft der Fitnessbranche liegt in der engen Zusammenarbeit mit dem Gesundheitssystem. Die Verbindung von Prävention, Bewegung und Versorgung eröffnet nicht nur neue Marktchancen, sondern trägt auch zur gesellschaftlichen Gesundheitsförderung bei. Der Schulterschluss zwischen Fitnesswirtschaft und Gesundheitswesen ist nicht nur möglich – er ist notwendig.

Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement leistet der DSSV mit der wissenschaftlichen Arbeit und der praxisnahen Vernetzung einen zentralen Beitrag dazu, diese Entwicklung weiter voranzutreiben. Die Veranstaltung war somit nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein starkes Signal für mehr Zusammenarbeit, Innovation und Anerkennung in der Gesundheitsversorgung.

www.dhfpg-bsa.de/gesundheitsversorgung

Vom 10. bis 12. April 2025 fand der FIBO Congress im neuen Confex auf dem Kölner Messegelände statt und erwies sich erneut als Branchenevent mit hohem Mehrwert. Über 80 Fachvorträge aus Bereichen wie Training, Ernährung, Management, Coaching und Gesundheitsmanagement boten praxisnahe Inhalte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.

Ein Highlight war das Keynote-Interview mit Olympiasiegerin Malaika Mihambo, das für einen inspirierenden Auftakt sorgte. Der Kongress punktete zudem als Plattform für Austausch und Networking – insbesondere in der Kongress-Lounge und der Speakers Corner.

Veranstaltet von der DHfPG und BSA-Akademie in Kooperation mit der FIBO, zeigte sich das Publikum durchweg begeistert. Teilnehmer lobten sowohl die fachlichen Inhalte als auch die inspirierende Atmosphäre. Fazit: Der FIBO Congress 2025 war ein voller Erfolg.

www.fibo-congress.com

Die FIBO 2025 in Köln feierte ihr 40-jähriges Jubiläum mit Rekordzahlen: Über 154.000 Besucher:innen aus 129 Ländern und mehr als 1.200 Aussteller machten die Messe zum weltweiten Hotspot der Fitness- und Gesundheitsbranche. Zentrale Themen waren Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI), Longevity und Community-Building.

Die Messe zeigte eindrucksvoll, wie stark Fitness und Wirtschaft miteinander verwoben sind. Allein in Deutschland zählt die Branche 11,71 Millionen Mitglieder und erzielte einen Umsatz von 5,82 Milliarden Euro. Europaweit liegt das Marktvolumen bei 36 Milliarden Euro.

Digitale Innovationen wie KI-gesteuerte Trainingsgeräte und datenbasiertes Personal Health prägten das Bild. Ebenso im Fokus: neue Konzepte wie trainerlose Studios und personalisierte Ernährungslösungen.

Ein Highlight war die neue Longevity-Halle, in der es um gesunde Langlebigkeit ging – mit spannenden Konzepten aus Tourismus, Medizin und Wellness.

Auch der Community-Gedanke spielte eine große Rolle: Über 12.000 Athleten, 500 Influencer und zahlreiche Wettbewerbe sorgten für eine energiegeladene Atmosphäre.

Die FIBO positioniert sich damit nicht nur als internationale Leitmesse, sondern auch als zentrale Plattform für Innovation, Politik und gesellschaftlichen Wandel.

Die nächste FIBO findet vom 16. bis 19. April 2026 wieder in Köln statt.

www.fibo.com

Aktiv die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen

12. + 13. April 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

Confex, Messegelände Köln

Erdgeschoss: Confex Hall
Sonderfläche Future Forum

Auf dem Future Forum im Rahmen der FIBO, das am 12. und 13. April von der DHfPG/BSA-Akademie gestaltet wird, haben Teilnehmende an diesen beiden Tagen die Möglichkeit, wertvolle Infos in den Themenblöcken Innovation, Karriere/Jobs und Selbstständigkeit zu erhalten und damit aktiv die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Behandelt werden unter anderem die Fragen, welche Möglichkeiten die Branche als Karrierebranche bietet, im speziellen u.a. auch um sich erfolgreich selbstständig zu machen.

https://www.dhfpg-bsa.de/future-forum/

23. – 30. September 2025

Deutschlandweite Kampange der Fitnessbranche

Die „United let’s move“-Kampagne ist eine deutschlandweite Initiative der Fitnessbranche, die Menschen zu mehr Bewegung und einem aktiveren Lebensstil motivieren möchte. Im Rahmen dieser Aktion öffnen jährlich zahlreiche Fitnessstudios ihre Türen, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Trainingsangebote kostenlos auszuprobieren.

Hintergrund der Kampagne: „United let’s move“ findet im Rahmen der Europäischen Woche des Sports statt, einer Kampagne der Europäischen Kommission, die Menschen in ganz Europa zu mehr körperlicher Aktivität anregen soll. In Deutschland wird diese Initiative in diesem Jahr von BestFit koordiniert und von zahlreichen Fitnessstudios unterstützt.

Jetzt Studie anmelden und teil der Kampagne werden: www.unitedletsmove.de

Fachkongress für aktive Gesundheitsgestalter

10. + 11. Oktober 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

m:con Congress Center Rosengarten, Mannheim

Der Aufstiegskongress ist ein offener Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Gesundheit, Ernährung, Fitness, Sport und Informatik. Über zwei Tage erwartet die Teilnehmer ein spannendes Programm mit namhaften Speakern, hochwertigen Fachvorträgen und einer Partner-Ausstellung im direkten Umfeld des Kongresses. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bietet zahlreiche Networking-Möglichkeiten. Die Zielgruppe umfasst langjährige Studioinhaber, leitende Mitarbeiter, Young Professionals, Selbstständige und DHfPG-Studierende.

www.aufstiegskongress.de

DSSV-Event 2025

23. – 26. Oktober 2025

4 Tage, 3 Nächte unter der Sonne Mallorcas

Mallorca – die größte Baleareninsel mit ihrem kristallklaren Wasser, versteckten Buchten und malerischen Kalksteinbergen – bietet die perfekte Kulisse für das DSSV-Event 2025. Vom 23. bis 26. Oktober laden wir Sie zu drei Tagen voller Networking, inspirierender Vorträge, sportlicher Aktivitäten und unvergesslicher Erlebnisse ein. Seien Sie dabei und erleben Sie die einzigartige Mischung aus Fachwissen, Austausch und mediterranem Flair!

Weitere Informationen. 

Studien & wissenschaftliche Arbeiten

Mit der Erhebung der „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft“ führt der DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen einmal jährlich eine repräsentative Untersuchung zum deutschen Fitnessmarkt durch. Er wird dabei seit mehreren Jahren vom Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) unterstützt.

Die Eckdaten geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Fitness- und Gesundheitsbranche bezüglich Mitgliederzahlen, Anlagenstrukturen und weiterer Branchenkennzahlen. 

Gesellschafts- und sozialrelevante Aktivitäten

Wir befinden uns bereits in den Abstimmungen mit Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) hinsichtlich der Eckdaten-Studie 2025. Die Ergebnisse der Studie tragen dazu bei, die Branche nach Außen noch besser darzustellen und damit die Akzeptanz über die Branchengrenzen hinaus zu erhöhen, z. B. in der Wahrnehmung der Politik, im Gesundheitssystem und bei Banken. Um aufschlussreiches Datenmaterial präsentieren zu können, ist die Unterstützung und Teilnahme jedes Studiobetreibenden gefragt.

Jährlich erstellen wir Gehaltsrichtlinien für die Fitness- und Gesundheitsbranche. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) oder öffentliche Institutionen orientieren sich an unseren Gehaltsempfehlungen, z. B. wenn es um die Ermittlung einer Rente im Falle einer Erwerbsunfähigkeit geht. Die Gehaltsrichtlinien wurden zum 01. Januar 2025 revisioniert und stehen Ihnen im Mitglieder-Login des DSSV zur Verfügung. 

Als offizieller Partner des Deutschen Turnerbunds (DTB) haben wir 2022 die #BEACTIVE-Kampagne für die Fitness- und Gesundheitsbranche nach Deutschland gebracht. Es handelt sich hierbei um eine Kampagne der EU-Kommission die, europaweit ausgerollt wurde. Im Rahmen der Kampagne unterstützen wir Fitness- und Gesundheits-Anlagen seit 2023 insbesondere bei der Organisation des #BEACTIVE DAYs. Unsere Landingpage  aktualisieren wir regelmäßig und liefern Ihnen weitere Informationen.

Aufgrund der aktuellen Situation der steigenden Energiepreise möchten wir Ihnen als Arbeitgeberverband der deutschen Fitness- und Gesundheits-Anlagen Maßnahmen zu Einsparungen an die Hand geben. Damit soll weiterhin ein reibungsloser und professioneller Ablauf in den Fitness- und Gesundheitsanlagen gewährleistet werden. Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels sollte ein sachgemäßer Umgang mit Umwelt und Ressourcen als Standard eingeführt werden. Außerdem können Sie unabhängig von der aktuellen Krise auch zukünftig von diesen Energiesparmaßnahmen profitieren und Ihre Kosten langfristig senken. Die Landingpage wird permanent mit Ideen, Aktionen, Seminaren, und Hilfeleistungen von Partnern erweitert. Wir bitten Sie regelmäßig vorbeizuschauen.

Hier sind wir mit einigen Herstellern im Prozess ein Siegel zu erstellen, ähnlich dem Anbieter ClimatePartner, nur für die Fitnessbranche. Diese soll niederschwellig und kostengünstig umsetzbar sein. Der DSSV agiert hier als ideeller Träger. Die Abwicklung läuft über die Hersteller. 

Pressemitteilung

Der gesundheitliche Nutzen von professionell angeleitetem Fitnesstraining ist wissenschaftlich eindeutig belegt. Dennoch bleibt die entsprechende gesellschaftliche und politische Anerkennung bislang aus. Während der Corona-Pandemie wurde qualifiziertes Training in professionell ausgestatteten Fitness- und Gesundheitsstudios fälschlicherweise mit Freizeitaktivitäten gleichgesetzt, was zu Schließungen der Einrichtungen führte. Die Folgen: Eine nachweisbare Verschlechterung der Gesundheit der Bevölkerung. Bis heute wurden daraus nur unzureichende Konsequenzen gezogen.

Für mehr Informationen lesen Sie hier unsere Pressemitteilung zur DSSV Qualitätsoffensive.

Jetzt Aktion unterstützen und das offizielle Logo einbinden!

Die DSSV-Qualitätsoffensive 2025 setzt gezielt auf: 

  • Gesundheitsförderung stärken – Fitnesstraining als präventive Maßnahme für körperliche und psychische Gesundheit etablieren
  • Wissenschaftliche Evidenz nutzen – Studien zur positiven Wirkung von Bewegung gezielt in den Diskurs einbringen
  • Gesellschaftliche Akzeptanz steigern – Fitness als festen Bestandteil eines gesunden Lebensstils verankern
  • Politische Anerkennung sichern – Fitnesstraining in Präventionsprogramme und Gesundheitsstrategien integrieren
  • Bildungsinitiativen vorantreiben – Hochwertige Ausbildung für Fachpersonal und Trainer sicherstellen
  • Kooperationen ausbauen – Engere Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Sozialversicherungen und Bildungseinrichtungen fördern
  • Aufklärung und Kampagnen intensivieren – Bewusstsein durch Events wie die FIBO schärfen und Vorurteile abbauen
  • Nachhaltige Qualitätssteigerung gewährleisten – Höhere Standards für Fitnessstudios und Trainer etablieren

Erhalte Sticker für dein Studio!

Interesse am Verband?

ERFAHREN SIE MEHR UND NUTZEN ALS MITGLIED ALLE VORTEILE DES DSSV