FIBO Congress 2025 – Wissen, Austausch, Impulse

Vom 10. bis 12. April 2025 wurde das neue Confex auf dem Kölner Messegelände zum Zentrum der Fitness- und Gesundheitsbranche: Der FIBO Congress bot eine ideale Plattform für fundierten Wissenstransfer, fachlichen Austausch und persönliches Netzwerken.

Anerkannte Referierende, praxisnahe Vorträge und direkt anwendbare Tipps für den Berufsalltag machten das Event erneut zu einem echten Highlight. Zum vierten Mal wurde der FIBO Congress von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie unter Federführung der FIBO und im Rahmen der DSSV-Qualitätsoffensive erfolgreich ausgerichtet.

Starkes Programm – klare Themen, direkter Nutzen
In über 80 Fachvorträge vermittelten Expertinnen und Experten aktuelles Wissen aus erster Hand – kompakt, verständlich und praxisnah; aufgeteilt in die Themenfelder Training, Ernährung, Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mental/Coaching sowie Specials. Viele Teilnehmende lobten den hohen Praxisbezug und die direkte Relevanz für ihren Berufsalltag.

Ein besonderes Glanzlicht setzte gleich zu Beginn das Keynote-Interview mit Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo. Mit persönlichen Einblicken in ihre sportliche Laufbahn begeisterte sie das Publikum und sorgte für einen motivierenden Auftakt.

Austausch auf Augenhöhe – Networking, das wirkt
Auch als „Begegnungsraum“ überzeugte der FIBO Congress: Die Kongress-Lounge entwickelte sich erneut zum lebendigen Treffpunkt für intensive Gespräche, spontane Kontakte und ein kollegiales Miteinander. In der Speakers Corner kam es zu offenen, wertschätzenden Diskussionen zwischen Referierenden und Publikum – direkt, praxisnah, inspirierend.

Ein Fazit: rundum gelungen
Die Reaktionen sprachen für sich: Zahlreiche Teilnehmende verließen den Kongress begeistert, motiviert und voller neuer Ideen. Das klare Fazit aller Beteiligten:
Der FIBO Congress 2025 war ein voller Erfolg.

Mehr zu den Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft erfahren Sie hier.

Den Download der Studie für Mitglieder des DSSV finden Sie hier.