FAZIT
.
WAS WAR WICHTIG
Was sich 2025 ändert!
Zum 1. Januar 2025 traten in Deutschland bedeutende Änderungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen und den maßgeblichen Rechengrößen in Kraft. Diese Anpassungen reflektieren die Lohnentwicklung des Vorjahres und haben direkte Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Beitragssätze:
Krankenversicherung: Der allgemeine Beitragssatz bleibt unverändert bei 14,6 %. Allerdings wurde der durchschnittliche kassenindividuelle Zusatzbeitragssatz auf 2,5 % angehoben.
Pflegeversicherung: Der Beitragssatz steigt um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 %. Für Kinderlose erhöht sich der Beitragssatz aufgrund des Kinderlosenzuschlags auf 4,2 %.
Rentenversicherung: Der Beitragssatz bleibt stabil bei 18,6 %.
Arbeitslosenversicherung: Der Beitragssatz verharrt bei 2,6 %.
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG):
Die BBG legt fest, bis zu welchem Einkommen Beiträge zur Sozialversicherung erhoben werden. Einkommensteile oberhalb dieser Grenze sind beitragsfrei.
Kranken- und Pflegeversicherung: Die BBG steigt auf 66.150 Euro jährlich bzw. 5.512,50 Euro monatlich.
Renten- und Arbeitslosenversicherung: Erstmals gilt eine einheitliche BBG von 96.600 Euro jährlich bzw. 8.050 Euro monatlich in ganz Deutschland. Zuvor gab es unterschiedliche Werte für die alten und neuen Bundesländer.
Versicherungspflichtgrenze (Jahresarbeitsentgeltgrenze):
Diese Grenze bestimmt, ab welchem Jahreseinkommen Arbeitnehmer die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung haben.
Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze: Sie erhöht sich auf 73.800 Euro jährlich bzw. 6.150 Euro monatlich.
Bezugsgröße:
Die Bezugsgröße dient als Referenzwert für verschiedene sozialversicherungsrechtliche Berechnungen.
Bundeseinheitliche Bezugsgröße: Sie steigt auf 44.940 Euro jährlich bzw. 3.745 Euro monatlich.
Geringfügigkeitsgrenze und Übergangsbereich:
Geringfügige Beschäftigung (Minijob): Die Verdienstgrenze erhöht sich auf 556 Euro monatlich.
Übergangsbereich (Midijob): Der Verdienstkorridor erstreckt sich von 556,01 Euro bis 2.000 Euro monatlich.
Die Rechengrößen als Übersicht finden Sie auch hier!
© 2023 DSSV e.V.
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen.
040 766 24 00
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und zeichnet die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" auf. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Das GDPR Cookie Consent Plugin setzt das Cookie, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Andere". |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
elementor | nie | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wordpress_test_cookie | Sitzung | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. |
wpEmojiSettingsSupports | Sitzungsdauer | WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 Minuten | Dieses Cookie wird von Cloudflare gesetzt und dient der Unterstützung des Cloudflare Bot Managements. |
sp_landing | 1 Tag | Das sp_landing wird von Spotify gesetzt, um Audioinhalte von Spotify auf der Website zu implementieren und auch Informationen über die Nutzerinteraktion im Zusammenhang mit den Audioinhalten zu registrieren. |
sp_t | 1 Jahr | Das sp_t-Cookie wird von Spotify gesetzt, um Audio-Inhalte von Spotify auf der Website zu implementieren und auch Informationen über die Benutzerinteraktion im Zusammenhang mit den Audio-Inhalten zu registrieren. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_* | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen. |
_ga_S3FXTF31N1 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
vuid | 2 Jahre | Vimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem es eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website setzt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
NID | 6 Monate | Google setzt das Cookie zu Werbezwecken, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, um unerwünschte Anzeigen stumm zu schalten und um die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | 6 Monate | YouTube setzt dieses Cookie, um den Status der Cookie-Zustimmung des Nutzers für die aktuelle Domain zu speichern. |
YSC | Sitzung | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
loglevel | nie | Keine Beschreibung verfügbar. |