Mit der Erhebung der „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft“ führt der DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen einmal jährlich eine repräsentative Untersuchung zum deutschen Fitnessmarkt durch. Er wird dabei seit mehreren Jahren vom Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) unterstützt.
Die Eckdaten geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Fitness- und Gesundheitsbranche bezüglich Mitgliederzahlen, Anlagenstrukturen und weiterer Branchenkennzahlen.
Pressevertreter wenden sich bitte an Alexander Wulf.
DSSV-Mitglieder können die Studie kostenlos im Mitglieder-Login herunterladen.
BRANCHE ZÄHLT BISLANG HÖCHSTE MITGLIEDERZAHL
Die Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland verzeichnen zum 31. Dezember 2024 insgesamt 11,71 Millionen Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg um 0,41 Millionen Mitglieder zu verzeichnen, was einer Steigerung von 3,6 Prozent entspricht. Damit wird das Vorkrisenniveau aus 2019 erstmals überschritten und ein neuer Höchststand erreicht. Einzelanlagen zählen 4,13 Millionen Mitglieder, das Special-Interest-Segment 0,44 Millionen. Ketten stellen mit 7,14 Millionen Mitgliedern auch weiterhin die mitgliederstärkste Betriebsform dar. Die Einzelbetriebe legen um 0,04 Millionen Mitglieder zu (+ 1,0 %). Die Kettenanlagen verzeichnen mit einem Plus von 0,37 Millionen Mitgliedern zwar einen geringeren Zuwachs als im Vorjahr, im Vergleich der Segmente aber das größte Plus (+ 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr). Die Mitgliederzahl der Special-Interest-Anlagen bleibt auf dem Vorjahresniveau.
NEUER UMSATZREKORD
Die deutsche Fitness- und Gesundheitsbranche erwirtschaftet im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 5,82 Mrd. EUR (netto). Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 7,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit 2,90 Mrd. EUR (netto) Umsatz wächst das Kettensegment im Geschäftsjahr 2024 um 12,8 Prozent und somit absolut und prozentual am stärksten. Wie im Vorjahr erwirtschaftet das Kettensegment mit 49,8 Prozent im Betrachtungsjahr 2024 den größten Anteil am Gesamtumsatz. Das Einzelsegment verzeichnet im Jahr 2024 ein Umsatzwachstum von 0,06 auf 2,52 Mrd. EUR (netto). Damit hat das Einzelsegment einen Anteil von 43,3 Prozent am Gesamtumsatz. Der Umsatz im Special-Interest-Segment sinkt im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,01 auf 0,40 Mrd. EUR (netto). Damit werden im Berichtsjahr 6,9 Prozent des Gesamtumsatzes im Special-Interest-Segment erwirtschaftet.
FITNESS ERNEUT MITGLIEDERSTÄRKSTE TRAININGSFORM
Die jährliche Bestandsaufnahme des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zeigt, dass das Fitnesstraining auch im Jahr 2024 die mitgliederstärkste Trainingsform in Deutschland darstellt, ungeachtet der Alters- und Organisationsstruktur. An zweiter Stelle befindet sich unverändert Fußball mit 7,71 Millionen Mitgliedern, gefolgt von Turnen mit 5,06 Millionen Mitgliedern auf Platz drei. Der dem Fitnesstraining in seiner Organisationsstruktur ähnliche Golfsport zählt 0,68 Millionen Mitglieder und nimmt damit den neunten Platz unter den in Deutschland am stärksten vertretenen Trainingsformen ein.
ANLAGENZAHL AUF KONSTANTEM NIVEAU
Im Gesamtmarkt bleibt die Anlagenzahl im Jahr 2024 nahezu konstant gegenüber dem Vorjahr (+ 16 Anlagen, entspricht + 0,2 %). Jedoch gibt es in den jeweiligen Marktsegmenten erhebliche Verschiebungen. Im Betrachtungsjahr zählt das Einzelsegment nur noch 4.104 Anlagen. Insgesamt 45 Prozent der Fitnessanlagen entfallen im Betrachtungsjahr auf dieses Segment, während es 2019 noch über die Hälfte war. Die Zahl der Kettenbetriebe steigt auf 2.666 Anlagen, dem Special-Interest-Segment sind 2.357 Anlagen zuzuordnen. In diesem Segment finden sich Nischenangebote wie EMS-, Zirkeltraining, Personal Training oder Functional Training.
STEIGENDER ANTEIL AN FITNESSTREIBENDEN
Die Reaktionsquote, also der Anteil an Menschen in der Gesamtbevölkerung, die eine Mitgliedschaft in Fitness- und Gesundheitsanlagen besitzen, steigt im Betrachtungszeitraum weiter an. Immer mehr Menschen suchen den Weg in die Fitness- und Gesundheitsanlagen und möchten dort einen aktiven Beitrag für ihre Gesundheit leisten. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Reaktionsquote um 0,4 Prozentpunkte an, womit zum 31. Dezember 2024 13,8 Prozent der 84,67 Millionen Menschen in Deutschland Mitglied in einer Fitness- und Gesundheitsanlage sind (Bevölkerungszahl, Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 2024). Bei der für die Fitnessund Gesundheitsanlagen besonders relevanten Zielgruppe der 15- bis 65-Jährigen (54,96 Mio.) wächst der Anteil an Fitnesstreibenden in der Bevölkerung im Vergleich zum Vorjahr um weitere 0,7 Prozentpunkte auf 21,3 Prozent.
© 2023 DSSV e.V.
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen.
040 766 24 00
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und zeichnet die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" auf. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Das GDPR Cookie Consent Plugin setzt das Cookie, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und speichert die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Andere". |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
elementor | nie | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wordpress_test_cookie | Sitzung | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. |
wpEmojiSettingsSupports | Sitzungsdauer | WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 Minuten | Dieses Cookie wird von Cloudflare gesetzt und dient der Unterstützung des Cloudflare Bot Managements. |
sp_landing | 1 Tag | Das sp_landing wird von Spotify gesetzt, um Audioinhalte von Spotify auf der Website zu implementieren und auch Informationen über die Nutzerinteraktion im Zusammenhang mit den Audioinhalten zu registrieren. |
sp_t | 1 Jahr | Das sp_t-Cookie wird von Spotify gesetzt, um Audio-Inhalte von Spotify auf der Website zu implementieren und auch Informationen über die Benutzerinteraktion im Zusammenhang mit den Audio-Inhalten zu registrieren. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_* | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen. |
_ga_S3FXTF31N1 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
vuid | 2 Jahre | Vimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem es eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website setzt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
NID | 6 Monate | Google setzt das Cookie zu Werbezwecken, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, um unerwünschte Anzeigen stumm zu schalten und um die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | 6 Monate | YouTube setzt dieses Cookie, um den Status der Cookie-Zustimmung des Nutzers für die aktuelle Domain zu speichern. |
YSC | Sitzung | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
loglevel | nie | Keine Beschreibung verfügbar. |